Georges Gershwin (1898 - 1937) war einer der bedeutendsten Komponisten Amerikas und wurde am 26. September 1898 in Brooklyn geboren, und starb am 11. Juli 1937 in Hollywood.
Zunächst bekannt als Vertreter der Unterhaltungsmusik, entwickelte sich Gershwin zum ernstgenommenen Komponisten klassischer Werke. 1924 entstand mit seiner 'Rhapsodie
in blue' ein symphonisches Jazzkonzert, wozu ihn der Jazzmusiker P. Whiteman angeregt hatte. Die Uraufführung mit Whiteman als Dirigent und Gershwin am Klavier wurde ein großer Erfolg und begründete
seinen Ruhm als amerikanischer Komponist.
Für seine 'Negeroper' 'Porgy and Bess' betrieb Gershwin Milieustudien im amerikanischen Süden; sein Bruder Ira lieferte das Libretto zu dieser Oper (1935), welche von
der typischen Musik des amerikanischen Südens, dem Spiritual, inspiriert wurde.
Weitere Werke:
'Lady, be good', 'Ein Amerikaner in Paris', Klavierkonzert in F (1925), 'Second Rhapsody', 'Cuban Ouverture'...
Quelle: www.opern-reisen.de / www.wikipedia.org
Bildquelle: Public Domain / Gemeinfrei